Die moderne Kindheit ist geprägt von Bildschirmen, künstlichem Licht und einem Mangel an natürlicher Bewegung – und all das hat Folgen, besonders für die Augen. Sehschwäche bei Kindern nimmt rasant zu. In einem aufschlussreichen Interview erklärt Augenoptikerin und Sehtrainerin Doris Nath, wie Eltern die Sehkraft ihrer Kinder gezielt unterstützen – oder unbewusst schwächen.
Viele Eltern sind sich nicht bewusst, wie empfindlich das visuelle System von Kleinkindern ist. Das falsche Licht, zu frühes Tragen von Sonnenbrillen oder ein Übermaß an Naharbeit können die natürliche Sehentwicklung stören. Doris Nath warnt: Wenn frühkindliche Signale übersehen oder falsch interpretiert werden, kann sich daraus eine Sehschwäche entwickeln, die langfristig Konzentration, Lernfreude und Selbstvertrauen beeinträchtigt.
🔗 Jetzt Augenkraft holen: Klare Sicht mit Astaxanthin & Lycopin!
Frühzeitige Unterstützung statt spätes Brillentragen
Ein zentrales Thema im Gespräch mit Doris Nath ist die Prävention. Sehschwäche muss nicht sein – wenn Eltern frühzeitig aktiv werden. Statt auf das Brillenglas zu warten, empfiehlt sie gezielte Bewegungsübungen für die Augen, regelmäßiges Spielen im Freien, sowie eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren und Carotinoiden ist. Diese Bausteine fördern die Zellgesundheit der Augen und tragen entscheidend dazu bei, Sehschwächen zu verhindern.
Doris betont auch die Rolle der Eltern: Sie sind Vorbilder – in Bezug auf Mediennutzung, Lichtverhältnisse und Entspannung im Alltag. Ein überlastetes Kind mit ständigem Bildschirmkonsum hat keine Chance, ein stabiles visuelles Gleichgewicht zu entwickeln. Hier können Eltern mit bewussten Entscheidungen gezielt gegensteuern und so einer beginnenden Sehschwäche früh entgegenwirken.
Ganzheitliche Sehförderung für mehr Lernfreude
Das Sehorgan ist kein isoliertes System. Doris Nath sieht das Auge als Ausdruck des inneren Gleichgewichts. Deshalb kombiniert sie Sehtraining mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Achtsamkeit. Besonders bei Schulkindern kann diese Herangehensweise wahre Wunder wirken. Eine Sehschwäche, die sich durch Kopfschmerzen, Leseschwierigkeiten oder Unruhe äußert, wird so nicht nur auf der symptomatischen, sondern auch auf der energetischen Ebene behandelt.
Das Interview ist voller praxisnaher Tipps: von Sehspielen über Bewegungseinheiten bis hin zu Ritualen, die Kinder wieder mit ihrem Körper und ihrer Umwelt verbinden. So wird der Weg aus der Sehschwäche zu einer neuen Sehfähigkeit – für Schule, Alltag und Leben.
Fazit: Sehschwäche verstehen – und verhindern
Sehschwäche bei Kindern ist kein unabwendbares Schicksal. Mit dem richtigen Wissen und achtsamen Routinen können Eltern viel tun, um die Augen ihrer Kinder zu schützen. Doris Nath liefert in diesem Interview nicht nur fundierte Informationen, sondern auch Mut und Inspiration – für eine neue Sichtweise auf kindliches Sehen. Wer mehr über die wahren Ursachen von Sehschwäche erfahren und echte Alternativen zur Brille kennenlernen möchte, sollte dieses Gespräch auf keinen Fall verpassen.
👉 Den Kontakt zu Doris Nath findest du unter diesem Link:
🌐 https://golden-healing.world/inneres-und-aeusseres-sehen/
👉 Links zu themenverwandten Beiträgen:
🌍 https://weltdergesundheit.tv/bindehautentzuendung/
🌍 https://weltdergesundheit.tv/die-zirbeldruese-das-dritte-auge/