Wenn Essen zur Zuflucht wird – Wie emotionale Leere zur Essstörung führt

Wir alle kennen Momente, in denen wir nicht aus Hunger essen – sondern aus Stress, Traurigkeit oder innerer Unruhe. Doch was, wenn diese Momente zur Gewohnheit werden? In diesem Interview spricht David Ebobisse offen über ein Thema, das viele betrifft, aber selten ehrlich angesprochen wird: Essstörung durch emotionale Auslöser.

Dabei geht es nicht nur um übermäßiges Essen oder Heißhungerattacken, sondern um die tiefen emotionalen Muster, die sich oft dahinter verbergen. David zeigt, wie einsame Mahlzeiten, Stress oder soziale Isolation zu einer gestörten Beziehung zum Essen führen können – und was Du konkret dagegen tun kannst.

🔗 Jetzt Ziziphus 9 holenRuhe & Fokus bei Angstzuständen! Eine traditionelle Rezeptur aus der Qing-Dynastie – hilft, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu stärken. Die Samen der Wilden Dornkirsche sind bekannt für ihre entspannende Wirkung.

Emotionale Auslöser erkennen – Warum Einsamkeit oft in die Essstörung führt

David Ebobisse beschreibt in eindrücklicher Weise, dass viele Menschen ihr Hungergefühl nicht mehr von ihrem emotionalen Zustand unterscheiden können. So wird Essen schnell zum Ersatz für Nähe, Sicherheit oder Geborgenheit. Besonders Einsamkeit wirkt dabei wie ein Nährboden für die Entwicklung einer Essstörung.

Denn wer regelmäßig alleine isst, neigt laut David eher dazu, unbewusst und hastig zu essen – ohne Genuss, ohne Achtsamkeit. Das wiederum fördert ein gestörtes Essverhalten, bei dem Essen zur Betäubung unangenehmer Gefühle wird. Ein Teufelskreis, der nicht selten zu Gewichtszunahme, Schuldgefühlen und körperlichen Beschwerden führt.

Warum bewusstes Essen so heilsam sein kann

Die Lösung liegt laut David nicht in strengen Diäten oder Verboten – sondern im Aufbau einer liebevollen Beziehung zum Essen. Wer lernt, achtsam zu essen und Mahlzeiten wieder als Ritual zu begreifen, gewinnt nicht nur Kontrolle zurück, sondern auch neue Lebensqualität.

Dabei helfen einfache Maßnahmen wie:

  • Essen ohne Ablenkung – ohne Smartphone oder TV
  • Dankbarkeit vor dem Essen üben
  • Langsames, bewusstes Kauen
  • Den Geschmack und die Konsistenz wirklich wahrnehmen
  • In Gesellschaft essen, wann immer möglich

Diese kleinen Schritte machen einen großen Unterschied. Denn sie helfen Dir dabei, wieder in Verbindung mit Deinem Körper zu treten – und herauszufinden, was Du wirklich brauchst.

Nahrung als Medizin – Wie Vitalstoffe gegen emotionale Essstörung helfen können

Neben Achtsamkeit spielt auch die Nährstoffversorgung eine wichtige Rolle. David erklärt, dass viele Menschen nicht nur emotional, sondern auch biochemisch aus dem Gleichgewicht geraten. Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen – etwa Magnesium, Vitamin B-Komplex oder Omega-3-Fettsäuren – kann das Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln verstärken.

Daher empfiehlt er, bei einer Essstörung auch die Ernährung ganzheitlich zu betrachten: Welche Nährstoffe fehlen mir? Welche Lebensmittel nähren mich wirklich – körperlich und seelisch? Seine Beratung umfasst deshalb auch gezielte Supplementierung und das Vermeiden von industriell verarbeiteten Produkten, die oft Heißhunger auslösen.

Wer ist David Ekew-Ebobisse – und warum spricht er so offen über Essstörungen?

David ist ein echter Multitalent: Autor, Ernährungsberater, Unternehmer und Personal Trainer. Unter dem Namen „Mister Raw“ hat er das Konzept „Rohkosteria“ ins Leben gerufen – ein Franchise für roh-vegane Küche mit Vitalstofffokus. Durch seine Buchreihe „Die Weltgesundheitsformel“ inspiriert er tausende Menschen, ihren Weg zu echter Gesundheit zu finden.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge einfach und praxisnah zu erklären. Im Gespräch über Essstörung bringt er medizinisches Wissen, eigene Erfahrung und ganz viel Herz zusammen – und schenkt damit echte Perspektiven für Veränderung.

Schluss mit Schuldgefühlen – Du kannst Deine Essgewohnheiten verändern

Wenn Du beim Thema Essen immer wieder in dieselben Muster fällst, dann bist Du nicht schwach – sondern menschlich. Doch Du kannst lernen, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und schließlich zu transformieren.

Dieses Interview mit David Ebobisse macht Mut: Essstörung ist kein Schicksal, sondern ein Prozess – und jeder Prozess lässt sich verändern. Mit Achtsamkeit, nährender Ernährung, sozialer Verbindung und dem Mut, hinzuschauen.

In diesem Sinne wünschen wir erkenntnisreiche Unterhaltung mit diesem Video!

👉 Mehr Informationen unter:
🌐 https://www.mrraw.de/
🌐 YouTube: https://www.youtube.com/c/MisterRaw

👉 Gesunde Rezepte aus Davids Kosmos der Rohkost:
📍Rohkosteria – Das große Rezeptbuch – https://tinyurl.com/ycyfvfwe

👉 Links zu themenverwandten Beiträgen:
🌍 https://weltdergesundheit.tv/umweltgifte-der-unsichtbare-killer-wie-wir-uns-selbst-vergiften/
🌍 https://weltdergesundheit.tv/koerper-geist-seele-ganzheitliche-gesundheit/
🌍 https://weltdergesundheit.tv/dein-stoffwechseltyp-bestimmt-dein-erscheinungsbild/

Dieser Welt der Gesundheit Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf von anderen Webseiten, Blogs oder sonstigen Plattformen ohne Rücksprache inhaltlich nicht übernommen bzw. kopiert werden! Ausschnitte des Artikels dürfen ausschließlich, mit der Originalquelle geteilt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn ganz einfach

Ihre Spende unterstützt uns

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit freuen! Spenden Sie jetzt ganz einfach über Paypal.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rum um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat