SAMe – Der Stimmungsbooster aus deinem Körper

Stimmungsschwankungen, chronische Erschöpfung oder Schmerzen an Gelenken – Symptome wie diese begegnen vielen Menschen im Alltag. Doch nur wenige wissen, dass ein körpereigener Stoff eine Schlüsselrolle bei all diesen Beschwerden spielen kann: SAMe (S-Adenosylmethionin). Diese faszinierende Verbindung wirkt tief im Zellstoffwechsel, beeinflusst unsere Stimmung, unterstützt die Entgiftung und fördert sogar die Beweglichkeit. In der Naturheilkunde und ganzheitlichen Medizin wird SAMe daher längst als natürliche Alternative zu klassischen Antidepressiva, Schmerzmitteln oder Leberpräparaten gehandelt.

Aber was genau ist SAMe, wie wirkt es im Körper – und warum rückt es zunehmend in den Fokus wissenschaftlicher Forschung? In diesem Artikel tauchen wir in die vielseitige Welt dieses natürlichen Multitalents ein und zeigen, warum es weit mehr ist als nur ein Stimmungsmacher.

➥ Autor: Barbara M. Thielmann

Erfreuliche Nachrichten für Menschen, die unter Depressionen leiden

S-Adenosylmethionin oder eben SAMe, ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das in allen menschlichen Zellen vorhanden ist. Es ist an wichtigen chemischen Reaktionen in den Zellen beteiligt, die zur Regulierung von Neurotransmittern, Hormonen, Genexpression und der Energie, die die Zellen antreibt, beitragen. Sie fördert stimmungsbeeinflussende Gehirnchemikalien wie Serotonin und Dopamin. Damit ist es ein sehr wichtiges Molekül in deinem Körper.

„Es gibt einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen SAM-e-Spiegel und Depressionen“, erklärt Dr. Richard Brown, Professor für klinische Psychiatrie an der Columbia University und Mitautor von „Stop Depression Now“ (Putnam, 1999). Denn bereits in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, zeigten Forschungen, dass die antidepressive Wirkung von SAM-e mit der von verschreibungs-pflichtigen Medikamenten vergleichbar ist. Und heute weiß man, dass SAM-e bei der Behandlung schwerer Depressionen genauso wirksam ist wie Antidepressiva. Darüber hinaus fanden Forscher, die in einer im Journal of Movement Disorders veröffentlichten Pilotstudie Depressionen bei Parkinson-Patienten untersuchten, dass 10 der 13 Patienten nach 10-wöchiger Einnahme von SAM-e eine 50-prozentige Verbesserung ihrer Symptome berichteten. Insgesamt zeigen über 40 internationale Studien die enormen Vorteile von SAMe für den Menschen auf.

Was SAMe sonst noch für dich tun kann

Da sich S-Adenosylmethionin auch auf andere Organe positiv auswirkt, hier mal ein kleiner Überblick, wo überall SAMe gebraucht und unterstützend eingesetzt werden kann.

  • Es hilft deiner Leber:  SAMe spielt eine Rolle bei der Entgiftung des Körpers und kann deine Leberfunktion unterstützen.
  • Es hilft entzündeten Gelenken: es kann auch bei Arthrose eingesetzt werden, da es entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit deine Gelenkgesundheit unterstützen kann.
  • Es hilft deinem Schlaf: es kann dir bei der Regulation deines Schlaf-Wach-Rhythmus helfen und deine Schlafqualität verbessern.

Und hie und da hat sich auch gezeigt, dass es auch gute Auswirkungen hat auf deinen Gehirnstoffwechsel. Siehe z.B.

  • Es kann bei Kopfschmerzen unterstützen: einige Studien deuten darauf hin, dass SAMe bei der Linderung von Migräne-Schmerzen helfen kann.
  • Mentale Prozesse und Mechanismen: es wird mittlerweile auch vermutet, dass SAMe die kognitive Funktion und das Gedächtnis unterstützen kann.

Foto: @zoranzeremski via envato.elements

SAMe – keine Standardbehandlung, aber ein gutes Begleitmittel bei Borreliose, CFIDS und Schwermetallausleitung

Deshalb kann man SAMe auch begleitend bei CFIDS (Chronisches Müdigkeitssyndrom) einsetzen und tatsächlich auch bei den Spätfolgen einer chronischen Borreliose, weil die nämlich ebenfalls zu CFIDS Symptomen führen kann. Denn wie weiter oben schon erwähnt, hilft SAMe bei entzündlichen Zuständen im Körper. Auch andere chronische Krankheiten wie z. B. Fibromyalgie können durchaus mit der Einnahme von SAMe gelindert und verbessert werden, da es neuroprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Es spielt eine Rolle bei der Methylierung und Neurotransmitterregulation, was bei neurologischen Symptomen unbedingt ein Vorteil ist. Zwar gibt es explizit zu Borreliosebehandlung noch keine Studien, dennoch legt die Logik durch die Wirkweise dies nahe. Bei der Behandlung von CFIDS aber kann es nachgewiesener Weise eine unterstützende Rolle spielen. Da SAMe als Mittel beschrieben wird, welches den Stoffwechsel unterstützt und das Immunsystem stärkt, hilft es so auch indirekt bei der Bewältigung bzw. Ausleitung von Schwermetallen.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein wunderbares Mittel ist, deine Stimmung wieder zu heben, wenn Serotonin und Dopamin einmal zu kurz gekommen sind.

Dieser Welt der Gesundheit Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf von anderen Webseiten, Blogs oder sonstigen Plattformen ohne Rücksprache inhaltlich nicht übernommen bzw. kopiert werden! Ausschnitte des Artikels dürfen ausschließlich, mit der Originalquelle geteilt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn ganz einfach

Ihre Spende unterstützt uns

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit freuen! Spenden Sie jetzt ganz einfach über Paypal.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rum um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat