Weiße Flecken auf den Zähnen, auch „White Spots“ genannt, können aus verschiedenen Gründen auf den Zähnen auftreten. Es bieten sich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, warum Menschen weiße Flecken auf ihren Zähnen bekommen können und geben dir Tipps zur Behandlung und Vorbeugung.
➥ Autor: Barbara M. Thielmann
🦷 BIO-Zahncreme ZAHN-LIEBE 5 in 1 Aloe 100ml – fluoridfrei – Naturkosmetik
👉 Jetzt umsteigen und 10 % sparen mit Code „wdgtv“!

Was sind White Spots?
Weiße Flecken auf den Zähnen, auch „White Spots“ genannt, können aus verschiedenen Gründen auftreten. Diese Flecken sind in der Regel harmlos, können aber das Erscheinungsbild der Zähne beeinträchtigen und auf zugrunde liegende Zahngesundheitsprobleme hinweisen.
Häufige Ursachen für White Spots
Es gibt verschiedene Ursachen, warum weiße Flecken auf den Zähnen entstehen können. Die häufigsten sind:
Zahnfluorose
Eine häufige Ursache für weiße Flecken auf den Zähnen ist Zahnfluorose, die in der Regel in jungen Jahren auftritt, wenn Kinder zu viel Fluorid aufgenommen haben. Es handelt sich dabei meist um eine harmlose Erkrankung, die sich meist während der Zahnentwicklung vor dem Durchbrechen der Zähne zeigt. Die Ursache, das Fluorid, ist allerdings gesondert zu betrachten und das Fluor, welches die Zirbeldrüse verkalkt, muss ausgeleitet werden, soweit es geht.
Zahnschmelzhypoplasie
Eine weitere häufige Ursache ist Zahnschmelzhypoplasie, bei der sich der Zahnschmelz nicht richtig bildet. Diese Erkrankung tritt ebenfalls nur in der Kindheit auf und kann das Risiko von Karies erhöhen.
Mangelnde Zahnhygiene
Insbesondere bei der Verwendung von Zahnspangen oder bei unzureichender Zahnpflege kann sich Plaque ansammeln, was zur Bildung von white Spots führen kann. Auch der Verzehr von zucker- oder säurehaltigen Lebensmitteln kann das Problem verschärfen.

Lebensmitteln und Getränke, bei denen du und deine Kinder vorsichtig sein sollten:
- Fertige Zitrussäfte und -früchte mit Grapefruit, Zitronen und Orangen
- Bonbons und andere zuckerhaltige Süßigkeiten
- Limonaden und andere zuckerreiche Getränke, einschließlich Sportgetränke
Während der gelegentliche Verzehr dieser Lebensmittel und Getränke harmlos sein kann, kann zu viel davon zu Schäden und Flecken, einschließlich der white Spots, führen.
Behandlungsmöglichkeiten für White Spots
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um das Erscheinungsbild von White Spots zu verbessern. Die Eignung dieser Behandlungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Zustand der Zähne ab. Hier einige Behandlungsformen für White Spots:
Mikroabrasion des Zahnschmelzes
Bei manchen Menschen kann eine Mikroabrasion zur Behandlung ihrer weißen Flecken durchgeführt werden. Bei diesem Verfahren entfernt dein Zahnarzt eine kleine Menge Zahnschmelz von den Zähnen, um das Erscheinungsbild der weißen Flecken zu verringern. Auf diese professionelle Behandlung folgt normalerweise eine Zahnaufhellung, die die Zähne gleichmäßiger färben kann.
Zahnaufhellung oder Bleichen
Das Aufhellen oder Bleichen der Zähne kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von weißen Flecken und anderen Verfärbungen zu verringern. Eine Vielzahl von Zahnaufhellungsprodukten wie Streifen und Pasten sind rezeptfrei erhältlich.
Du kannst natürlich auch sofort einen Zahnarzt für eine professionelle Aufhellungsbehandlung aufsuchen. Bei diesen Behandlungen werden in der Regel stärkere Bleichlösungen verwendet als die rezeptfrei erhältlichen, wodurch sie möglicherweise besser wirken. Allerdings sollte man bedenken, dass Bleichbehandlungen nicht gerade schonend für den Zahnschmelz sind.

Zahnpulver aus Mikrobakterien und liposomale Zahncremes sind sicher eine bessere Variante. Am besten im Zusammenspiel mit einer gezielten Einnahme von Schüßlersalzen über einen längeren Zeitraum. Ein geübter Therapeut kann dir da sicher weiterhelfen.
Zahnveneer
Zahnveneers sind dünne Schutzbeschichtungen, die auf der Vorderseite der Zähne angebracht werden. Sie können weiße Flecken und andere Schönheitsfehler sehr effektiv verbergen. Zahnveneers sind nur beim Zahnarzt erhältlich und müssen professionell angepasst werden. Dies kann sehr kostspielig sein und ist sicher nicht die optimale Lösung. Manche Zahnärzte bieten sie an. Die Entscheidung liegt jedoch immer bei dir.
Kompositharz
Bei Menschen mit Zahnschmelzhypoplasie kann Kompositharz verwendet werden, um den Zahnschmelz zu verstärken und die weißen Flecken zu kaschieren. Diese Methode eignet sich jedoch nicht für Menschen mit zahlreichen White Spots.
Vorbeugung von White Spots
Die beste Vorgehensweise ist die Vorbeugung. Durch gute Zahnhygiene und eine achtsame Ernährung können weiße Flecken verhindert werden.

Regelmäßige Zahnhygiene
Eine gründliche Zahnpflege, die das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide umfasst, ist der beste Weg, weiße Flecken und andere Zahnprobleme zu vermeiden. Besonders wichtig ist es, auch den richtigen Umgang mit Zahnpasta zu gewährleisten. Der richtige Umgang stellt sicher, dass die Zahnpasta ihre schützenden und heilenden Eigenschaften voll entfalten kann, ohne gleichzeitig Schaden anzurichten. Zum Beispiel kann zu viel Fluorid zu Fluorose führen, während abrasivere Zahnpasten den Zahnschmelz beschädigen können.
Fluoridfreies Wasser und Zahnpasta
Für Kinder ist es wichtig, fluoridfreies Wasser und Zahnpasta zu verwenden, um die Gefahr von Fluorose zu minimieren. Fluoridfreie Zahnpasta ist besonders dann sinnvoll, wenn das Kind in einer Gegend mit hohem Fluoridgehalt im Trinkwasser lebt.
Zucker- und säurehaltige Lebensmittel reduzieren
Säurehaltige Lebensmittel, wie Zitrusfrüchte, und zuckerhaltige Snacks können den Zahnschmelz angreifen und die Entstehung von weißen Flecken begünstigen. Es ist ratsam, den Konsum dieser Lebensmittel zu reduzieren, besonders bei Kindern.
Tipps für Eltern zur Prävention von White Spots bei Kindern
Weiße Flecken entwickeln sich häufig bei Kindern vor dem Alter von 10 Jahren. Daher ist es wichtig, dass wir unseren Kindern eine gute Zahnhygiene beibringen. Dazu gehört auch, sie zu einer regelmäßigen Pflege zu ermutigen, indem wir es ihnen vorleben. Dies wird helfen, sicherzustellen, dass ihre Zähne gesund und stark bleiben.

Die folgenden Tipps können helfen, die Entstehung weißer Flecken auf den Zähnen deiner Kinder zu verhindern:
- Fluoridfreies Wasser verwenden, sofern du in einer Gegend mit fluoriertem Leitungswasser lebst
- Die richtige Menge Zahnpasta verwenden
- Natürliche Zahnpasta und/oder Pulver (es gibt mittlerweile sehr gute Angebote) verwenden, weil Kinder gerne mal alles herunterschlucken
- Wasser auf Fluoride testen und am besten Wasserfilter einbauen, damit die Belastung des Kindes von Fremdstoffen so gering wie möglich gehalten wird (betrifft nicht nur die Zähne)
- Zucker- und säurehaltige Lebensmittel und Getränke reduzieren. Der Zahnschmelz kann durch bestimmte Lebensmittel und Getränke, insbesondere solche mit hohem Zucker- oder Säuregehalt, geschädigt und das Kariesrisiko erhöht werden.
- Nach dem Verzehr von zucker- oder säurehaltigen Getränken ein Glas Wasser trinken. Das kann helfen, Zucker und Säure von den Zähnen zu waschen und das Risiko von Schäden verringern.
- Auch das Trinken der zuckerhaltigen Getränke durch einen Strohhalm kann für die Zähne hilfreich sein.
Eine gute Zahnhygiene kann weiße Flecken auf den Zähnen sowie andere Verfärbungen, Karies, Zahnfleischerkrankungen oder andere Zahnprobleme verhindern.
Der Zahnarztbesuch
Jeder, der sich um seine Zahngesundheit oder die seines Kindes sorgt, sollte auch mit seinem Zahnarzt sprechen. Obwohl weiße Flecken auf den Zähnen weniger wünschenswert sein können, sind sie normalerweise noch kein Grund zur Sorge. Menschen mit Zahnschmelzhypoplasie könnten jedoch einem erhöhten Risiko von Zahnschäden und Karies ausgesetzt sein. Wenn du also bemerkst, dass du oder dein Kind weiße Flecken auf den Zähnen haben oder diese sich in Größe oder Anzahl verändern oder du Zahnschmerzen bekommst, dann wird wohl der Zahnarztbesuch fällig sein.

Und hier nochmal alle Ursachen auf einen Blick:
Saure Lebensmittel. Saure Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Tomaten und Essig haben einen niedrigen pH-Wert, der den Zahnschmelz, die schützende äußere Schicht der Zähne, angreifen kann. Dieser Zahnschmelzverlust legt das darunterliegende Dentin frei, das als weiße Flecken auf deinen Zähnen erscheint.
Süße Leckereien. Zuckerreiche Lebensmittel und Getränke können das Bakterienwachstum in deinem Mund anregen. Diese Bakterien produzieren Säure, die den Zahnschmelz abnutzen, was zu Karies führen kann. Wenn die Karies fortschreitet, können weiße Flecken auf deinen Zähnen zurückbleiben.
Nährstoffmangel. Dein Körper benötigt bestimmte Vitamine und Mineralien wie Kalzium und Vitamin D, um die Gesundheit deiner Zähne zu erhalten. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann deinen Zahnschmelz schwächen und weiße Flecken oder Stellen verursachen.
Zahnschmelzverlust. Zahnschmelz kann durch übermäßiges Zähneputzen, Zähneknirschen oder einfach durch das Alter abgenutzt werden. Wenn der Zahnschmelz dünn oder rau wird, können weiße Flecken oder Streifen entstehen.
Mangelnde Mundhygiene. Plaque ist ein klebriger Bakterienfilm, der sich auf deinen Zähnen ansammeln kann, wenn er nicht regelmäßig durch richtiges Zähneputzen und Zahnseide entfernt wird. Wenn sich Plaque ansammelt, kann dies zu Karies und weißen Flecken führen.
Trockener Mund. Speichel hilft, Säuren zu neutralisieren und Speisereste aus deinem Mund zu spülen. Bestimmte Erkrankungen oder Medikamente können jedoch einen trockenen Mund verursachen, und ohne ausreichend Speichel besteht ein höheres Risiko für Karies und weiße Flecken.
Fazit
White Spots auf den Zähnen sind zwar häufig und oft harmlos, können aber ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Zahnproblem sein. Mit einer guten Zahnhygiene, der richtigen Ernährung und gegebenenfalls professionellen Behandlungen kann man das Erscheinungsbild der Zähne verbessern und zukünftige Probleme verhindern.