Durchatmen mit Spitzwegerich – Heilpflanze für gesunde Lungen und eine starke Atmung

Es gibt Pflanzen, die uns nicht nur mit ihrer Heilwirkung, sondern auch mit ihrer Geschichte und Symbolik berühren. Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört definitiv zu dieser Kategorie. Mit seinen langen, schmalen Blättern, die im Wind hin und her wiegen, ist er ein vertrauter Anblick an Wiesenrändern und in unberührten Feldern. Diese bescheidene Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze, besonders für die Atemwege. Wenn der Winter sich dem Ende zuneigt und der Frühling mit seinen ersten, kühlen Brisen naht, ist der Spitzwegerich bereit, uns mit seiner Kraft zu unterstützen – bei Husten, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen.

➥ Autor: Jana Witschetzky

💚 Natürlich gegen den Husten mit der Kraft des Spitzwegerichs!
💚 Mit dem Code „weltdergesundheit“ schenken wir dir 15% Rabatt.

Der Spitzwegerich – Eine Pflanze, die uns atmen lässt

Der Spitzwegerich ist ein echtes Multitalent. Schon seit Jahrhunderten wird er für seine entzündungshemmenden, schleimlösenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Besonders bei Erkrankungen der Atemwege wie Husten, Asthma und Bronchitis ist der Spitzwegerich ein wahrer Schatz aus der Natur. Seine Blätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Glycoside und Schleimstoffe, die beruhigend auf die Schleimhäute wirken, die Atemwege befreien und das Abhusten von Schleim erleichtern.

Stell dir vor, wie du an einem frischen Frühlingstag durch die Wiesen spazierst und der Duft des frischen Grases in der Luft liegt. Du entdeckst den Spitzwegerich, der stolz mit seinen schmalen Blättern in die Sonne wächst. Es ist fast, als würde er dir zuflüstern, dass er bereit ist, dir zu helfen – dir den Atem zu befreien, wenn die Luft schwer und belastet ist. Du pflückst die Blätter sanft, um die heilende Kraft der Pflanze zu nutzen, die dir helfen wird, wieder frei und tief durchzuatmen.

Wie Spitzwegerich wirkt – Ein sanfter Helfer bei Husten und Asthma

Die Wirkung des Spitzwegerichs auf die Atemwege ist vielfältig. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend und schleimlösend, was bedeutet, dass sie den Schleim in den Atemwegen löst und das Abhusten erleichtert. Dies macht ihn zu einem wertvollen Mittel bei Husten und Erkältungen. Doch Spitzwegerich hilft auch bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, indem er die Entzündung in den Bronchien lindert und die Atemwege weitet. Er ist ein sanfter, aber effektiver Helfer, wenn die Luft schwer wird und die Atmung sich zunehmend erschwert.

Doch Spitzwegerich ist nicht nur ein Helfer bei Atemwegserkrankungen, er wirkt auch allgemein stärkend und fördernd auf das Immunsystem. Wenn die Tage kälter werden und die Erkältungszeit naht, bietet der Spitzwegerich eine wertvolle Unterstützung, um die Gesundheit zu erhalten und das Immunsystem zu stärken.

Foto: @wirestock via envato.elements

Praktische Anwendungen des Spitzwegerichs – Wie du ihn in deinen Alltag integrierst

Der Spitzwegerich ist eine der einfachsten Heilpflanzen, die du für deine Gesundheit nutzen kannst. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die heilenden Eigenschaften dieser Pflanze zu nutzen – sei es als Tee, Sirup oder Oxymel. Hier sind einige kreative und praktische Rezepte, die dir helfen, die heilende Wirkung des Spitzwegerichs zu erleben.

1. Spitzwegerich-Oxymel – Ein natürlicher Hustensaft

Ein Oxymel ist eine Mischung aus Honig und Essig, die oft in der Kräutermedizin verwendet wird, um die heilenden Eigenschaften von Kräutern zu extrahieren. Das Spitzwegerich-Oxymel ist besonders bei Husten und Erkältungen hilfreich, da es die Schleimhäute beruhigt, den Schleim löst und gleichzeitig das Immunsystem unterstützt.

Zutaten:

  • 1 Handvoll frische Spitzwegerichblätter (oder 2 Esslöffel getrocknete Blätter)
  • 250 ml Apfelessig
  • 250 g Honig (ideal ist roher, unbehandelter Honig)

Zubereitung:

  1. Die Spitzwegerichblätter grob zerkleinern und in ein Glasgefäß geben.
  2. Den Apfelessig über die Blätter gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  3. Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für etwa 2–3 Wochen ziehen lassen. Schüttle das Glas täglich.
  4. Nach der Ziehzeit den Essig abseihen und den Honig hinzufügen. Gut umrühren, bis der Honig sich vollständig aufgelöst hat.
Foto: @gresei via envato.elements

Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel des Oxymels täglich helfen, den Husten zu lindern und die Atemwege zu befreien. Es ist ein wunderbares Mittel, um die Atemwege zu stärken und das Immunsystem in der kalten Jahreszeit zu unterstützen.

2. Spitzwegerich-Tee – Ein beruhigendes Getränk für die Atemwege

Ein einfacher, aber sehr effektiver Tee aus Spitzwegerich ist die perfekte Wahl, um die Linderung bei Husten und Asthma zu unterstützen. Der Tee ist sanft, wohltuend und befreit die Atemwege, ohne den Körper zu überfordern.

Zutaten:

  • 1–2 Teelöffel getrockneter Spitzwegerich (oder eine Handvoll frische Blätter)
  • 250 ml heißes Wasser
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Zubereitung:

  1. Den Spitzwegerich in eine Teekanne oder ein Teesieb geben.
  2. Das heiße Wasser darüber gießen und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Den Tee abseihen und nach Belieben mit Honig süßen.

Anwendung: Trinke täglich 1–2 Tassen des Tees, um die Atemwege zu beruhigen und das Abhusten zu erleichtern. Der Tee ist besonders wohltuend am Abend, wenn der Husten besonders unangenehm ist.

Foto: @djile via envato.elements

3. Spitzwegerich-Sirup – Ein Löffel voll Naturkraft

Ein weiterer wunderbarer Weg, Spitzwegerich in deinen Alltag zu integrieren, ist ein selbstgemachter Sirup. Dieser ist besonders wirksam bei Husten und Erkältungen und kann bei Bedarf mehrmals täglich eingenommen werden.

Zutaten:

  • 1 Handvoll frische Spitzwegerichblätter
  • 500 ml Wasser
  • 200 g Honig
  • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Spitzwegerichblätter in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sich der Flüssigkeitsanteil reduziert hat.
  2. Die Flüssigkeit abseihen und mit Honig und Zitronensaft vermengen.
  3. Den Sirup in ein sauberes Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Anwendung: Nimm täglich 1–2 Teelöffel des Sirups, um deine Atemwege zu befreien und die Lungen zu unterstützen.

Fazit: Spitzwegerich – Eine Pflanze, die den Atem befreit

Der Spitzwegerich ist eine Pflanze, die uns auf sanfte, aber kraftvolle Weise bei der Pflege unserer Atemwege unterstützt. Ob als Tee, Oxymel oder Sirup – Spitzwegerich bietet viele Möglichkeiten, um Husten, Asthma und andere Atemwegserkrankungen auf natürliche Weise zu lindern. Lass dich von dieser heilenden Pflanze verzaubern und finde Trost in der frischen Luft, die sie dir zurückgibt. Wenn der Frühling kommt und du wieder tief durchatmen kannst, wird der Spitzwegerich dir immer ein stiller Begleiter sein, der dir hilft, die frische Luft in vollen Zügen zu genießen.

Dieser Welt der Gesundheit Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf von anderen Webseiten, Blogs oder sonstigen Plattformen ohne Rücksprache inhaltlich nicht übernommen bzw. kopiert werden! Ausschnitte des Artikels dürfen ausschließlich, mit der Originalquelle geteilt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn ganz einfach

Ihre Spende unterstützt uns

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit freuen! Spenden Sie jetzt ganz einfach über Paypal.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rum um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat