Sehschwäche bei Kindern – warum Brillen oft nur die halbe Wahrheit zeigen

Trägt Dein Kind eine Brille, obwohl medizinisch keine ernste Augenerkrankung vorliegt? Dann lohnt es sich, genauer hinzusehen. In diesem Interview erklärt Doris Nath, warum immer mehr Kinder unter Sehschwäche leiden – und was die Schulmedizin dabei häufig übersieht.

Denn Sehprobleme bei Kindern entstehen nicht immer direkt im Auge. Oft spielen äußere Einflüsse wie digitale Medien, Bewegungsmangel und Stress eine entscheidende Rolle. Auch emotionale Belastungen, unausgereifte Reflexe und fehlende Naturerlebnisse können die Entwicklung der Sehkraft behindern. Laut Doris Nath ist genau das ein weit unterschätztes Gesundheitsproblem.

Schütze deine Augen! Jetzt Augenkraft holen

Wie moderne Lebensweise die Sehkraft schwächt

In der heutigen Zeit verbringen viele Kinder Stunden vor Bildschirmen. Ob Tablet, Smartphone oder TV – der Blick bleibt starr, das Auge fixiert, die Umgebung künstlich beleuchtet. Das hat direkte Auswirkungen auf die Augenmuskulatur und kann langfristig zur Sehschwäche führen.

Gleichzeitig fehlt vielen Kindern Bewegung. Dabei ist körperliche Aktivität wichtig für die Durchblutung – auch in den Augen. Wenn dann noch emotionale Anspannung oder ein unentdeckter frühkindlicher Reflex hinzukommen, leidet das Sehen zusätzlich. Brillen können hier zwar unterstützen, doch sie lösen nicht die Ursachen.

Ganzheitliche Ansätze gegen Sehschwäche

Doris Nath verfolgt deshalb einen ganzheitlichen Ansatz. Sie betrachtet nicht nur die Sehstärke, sondern auch das Umfeld des Kindes. Dazu gehören Körperhaltung, Atmung, Ernährung, Schlaf und emotionale Ausgeglichenheit. Ihre Methode basiert auf dem bewussten Training des Sehens – sanft, spielerisch und nachhaltig.

Besonders wirkungsvoll sind laut Nath:

  • Brain-Gym-Übungen zur besseren Vernetzung der Gehirnhälften
  • Augenentspannungstechniken wie Palmieren oder Sehakrobatik
  • Naturerlebnisse, um das Auge in die Ferne schauen zu lassen
  • Begrenzte Bildschirmzeiten, angepasst an das Alter
  • Achtsames Sehen im Alltag – bewusst schauen statt nur sehen

Diese Techniken können nicht nur die Sehschwäche mildern, sondern auch Konzentration und Lernfähigkeit verbessern.

Warum viele Sehschwächen reversibel sind

Ein besonders ermutigender Teil des Interviews: Viele Sehschwächen sind nicht dauerhaft, sondern reversibel – vor allem bei Kindern. Die Augen befinden sich im Wachstum, die neuronalen Verbindungen sind noch formbar. Wer hier früh ansetzt, kann langfristige Erfolge erzielen.

Doris Nath betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit Eltern ist. Sie gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie im Alltag einfache Übungen integrieren können – ohne Druck, aber mit Konsequenz. Ihre Erfahrung zeigt: Auch bei bestehenden Diagnosen kann sich das Sehen deutlich verbessern, wenn der ganze Mensch gesehen wird.

Wer ist Doris Nath?

Doris Nath bringt 47 Jahre Erfahrung als Augenoptikerin mit – und hat sich in dieser Zeit intensiv mit dem inneren und äußeren Sehen beschäftigt. Als zertifizierte Sehtrainerin unterstützt sie Familien dabei, einen neuen Blick auf das Thema Sehschwäche zu entwickeln. Ihr Ansatz verbindet handwerkliches Können mit tiefem ganzheitlichem Verständnis.

In ihrer Augenschule vermittelt sie einfache, alltagstaugliche Methoden, die weit über die klassische Optik hinausgehen. Sie sieht das Auge nicht isoliert, sondern als Spiegel unseres gesamten Systems – körperlich, seelisch und geistig.

Fazit: Sehschwäche ist keine Einbahnstraße

Dieses Interview zeigt eindrücklich: Sehschwäche ist kein Schicksal, sondern eine Einladung, ganzheitlich hinzusehen. Kinderaugen sind formbar – und mit der richtigen Unterstützung oft stärker, als wir glauben.

Doris Nath eröffnet neue Perspektiven für Eltern, die nicht nur eine Brille aufsetzen, sondern Ursachen erkennen und aktiv mitgestalten möchten. So wird Sehen wieder zu dem, was es sein sollte – ein lebendiger, bewusster Prozess.

In diesem Sinne wünschen wir augenöffnende Unterhaltung!

👉 Den Kontakt zu Doris Nath findest du hier:
🌐 https://golden-healing.world/inneres-und-aeusseres-sehen/

👉 Links zu themenverwandten Beiträgen:
🌍 https://weltdergesundheit.tv/bindehautentzuendung/
🌍 https://weltdergesundheit.tv/die-zirbeldruese-das-dritte-auge/

Dieser Welt der Gesundheit Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf von anderen Webseiten, Blogs oder sonstigen Plattformen ohne Rücksprache inhaltlich nicht übernommen bzw. kopiert werden! Ausschnitte des Artikels dürfen ausschließlich, mit der Originalquelle geteilt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn ganz einfach

Ihre Spende unterstützt uns

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit freuen! Spenden Sie jetzt ganz einfach über Paypal.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rum um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat