SUCHT – eine Zeiterscheinung?

Das Thema „Sucht“ hat mittlerweile erschreckend zugenommen. Und die Zunahme von allen Arten von Süchten, nicht nur Alkohol, Drogen und Nikotin, sollte uns nachdenklich machen. Sucht weist auf das Wort „suchen“ hin. Was also suchen die Menschen unserer Zeit, was ihnen scheinbar nicht mehr zur Verfügung steht? Könnten dies Liebe, Geborgenheit, Freude und Wahrhaftigkeit sein? Wir schauen uns das einmal wissenschaftlich und dann zwischenmenschlich an.

➥ Autor: Barbara M. Thielmann

Unsere Buchempfehlung: Clean – Sucht verstehen und überwinden

Was ist die Definition von Sucht?

Eine Sucht ist eine chronische Funktionsstörung des Gehirns, die mit Belohnung, Motivation und Gedächtnis zu tun hat. Es geht um die Art und Weise, wie der Körper nach einer Substanz oder einem Verhalten verlangt, vor allem, wenn dies ein zwanghaftes oder zwanghaftes Streben nach „Belohnung“ auslöst, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Kurz gesagt: jemand, der an einer Sucht leidet, wird.

  • nicht in der Lage sein, sich von der Substanz fernzuhalten oder das süchtige Verhalten zu beenden
  • einen Mangel an Selbstbeherrschung aufweisen
  • hat ein gesteigertes Verlangen nach der Substanz oder dem Verhalten
  • verdrängen, dass diese Droge Probleme im Verhalten verursachen kann

Mit der Zeit können Süchte das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen. Menschen, die von einer Sucht betroffen sind, neigen auch zu Zyklen von Rückfällen. Das bedeutet, dass sie zwischen intensivem und geringem Konsum wechseln können. Trotz dieser Zyklen verschlimmern sich Süchte in der Regel mit der Zeit. Sie können zu dauerhaften gesundheitlichen Komplikationen und schwerwiegenden Folgen wie Bankrott führen.

Deshalb ist es wichtig, dass jeder, der von einer Sucht betroffen ist, Hilfe in Anspruch nimmt.

Foto: @licsiren via envato.elements

Welche Arten gibt es?

Nach Angaben der britischen Suchtorganisation Action on Addiction ist jeder dritte Mensch auf der Welt in irgendeiner Form süchtig. Sucht kann in Form von Substanzen oder Verhaltensweisen auftreten.

Am bekanntesten und schwerwiegendsten ist die Sucht nach Drogen und Alkohol. Nahezu 1 von 10 Europäern ist/sind von beidem abhängig. Hinzu kommt, dass mehr als zwei Drittel der Menschen mit einer Drogenabhängigkeit zusätzlich auch Alkohol abhängig sind.

Die häufigsten Drogenabhängigkeiten sind:

  • Nikotin, das im Tabak enthalten ist
  • THC, das in Marihuana enthalten ist
  • Opioide (Narkotika), oder Schmerzmittel
  • Kokain

Foto: @licsiren via envato.elements

Substanzen oder Verhaltensweisen, die eine Sucht auslösen können

Neben Nikotin, Drogen und Alkohol gibt es aber noch viele andere Süchte, die sich sogar oft zu den dreien gesellen. Wir kennen sie mehr oder weniger alle gut.

  • Kaffee oder Koffein
  • Zucker
  • Glücksspiel
  • Wut, als Bewältigungsstrategie
  • Essen
  • Technik
  • Sex
  • Arbeit

Einige Gewohnheiten oder soziale Verhaltensweisen, die wir als „normal“ ansehen, sind im Grunde schon eine Sucht. Im Falle einer Sucht reagiert eine Person in der Regel negativ, wenn sie ihre „Belohnung“ nicht bekommt. Bestes Beispiel ist da die Alltagsdroge „Kaffee“. Jemand, der süchtig nach Kaffee ist, kann körperliche und psychische Reaktionen, sowie starke Kopfschmerzen und Reizbarkeit erleben, wenn er das Kaffeetrinken einstellt. Das nennt man Entzugserscheinungen.

Foto: @licsiren via envato.elements

Was sind die Anzeichen einer Sucht?

Die meisten Anzeichen für eine Sucht beziehen sich auf die beeinträchtigte Fähigkeit eines Menschen, sich in Situationen, die Ursachen für die Sucht antriggern, selbst zu kontrollieren. Das können z.B. sein:

  • soziale Veränderungen
  • Verhaltensweisen anderer
  • Schlaflosigkeit oder Gedächtnisverlust

Jemand, der an einer Abhängigkeit leidet, wird sein Verhalten nicht aufgeben, selbst wenn er die Probleme erkennt, die die Sucht verursachen. In manchen Fällen zeigt sie der Mangel an Kontrolle, indem mehr konsumiert wird als beabsichtigt.

Auch zu beachten sind einige Verhaltens- und Gefühlsveränderungen, die mit einer Sucht einhergehen, z.B.

  • unrealistische oder schlechte Einschätzung der Vor- und Nachteile des Konsums der Suchtsubstanzen oder Verhaltensweisen
  • Schuldzuweisung an andere Faktoren oder Menschen für ihre Probleme
  • vermehrte Angstzustände, Depressionen und Traurigkeit
  • erhöhte Empfindlichkeit und heftigere Reaktionen auf Stress
  • Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Gefühlen
  • Schwierigkeiten, zwischen Gefühlen und den körperlichen Empfindungen der eigenen Emotionen zu unterscheiden

TIPP für jeden: Lerne, die Anzeichen von Sucht zu erkennen, auch bei dir.

Foto: @DC_Studio via envato.elements

Was verursacht Sucht?

Suchtmittel und süchtiges Verhalten können einen angenehmen „Rausch“ hervorrufen, der sowohl physisch als auch psychisch ist. In der Regel nimmt man mehr von bestimmten Substanzen zu sich, um das gleiche Hochgefühl wieder zu erreichen. Mit der Zeit wird es dann schwierig, die Sucht zu beenden. Parallel dazu erhöht sich die Menge bzw. der Konsum.

Das Gehirn

Manche Menschen probieren eine Substanz oder ein Verhalten aus und nähern sich ihr/ihm nie wieder, während andere süchtig werden. Warum ist das so?

Dies ist teilweise auf die Frontallappen des Gehirns zurückzuführen. Der Frontallappen ermöglicht es dem Menschen, Gefühle der Belohnung oder Befriedigung aufzuschieben. Bei einer Sucht funktioniert der Frontallappen nicht richtig, und die Belohnung erfolgt sofort.

Weitere Bereiche des Gehirns können ebenfalls eine Rolle bei der Sucht spielen. Der anteriore cinguläre Kortex und der Nucleus accumbens, der mit lustvollen Empfindungen in Verbindung gebracht wird, können die Reaktion einer Person erhöhen, wenn sie süchtig machenden Substanzen und Verhaltensweisen ausgesetzt ist.

Weitere mögliche Ursachen für Sucht sind chemische Ungleichgewichte im Gehirn und psychische Störungen wie Schizophrenie oder bipolare Störung. Diese Störungen können zu Bewältigungsstrategien führen, die sich zu Abhängigkeiten entwickeln.

Foto: @NomadSoul1 via envato.elements

Frühe Exposition

Experten gehen davon aus, dass der wiederholte und frühe Kontakt mit Suchtmitteln und -verhaltensweisen eine wichtige Rolle spielen kann, jedoch nicht zwingend zur Sucht führt. Die Tatsache, dass Sucht in der Familie liegt, bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass ein Mensch eine Sucht entwickeln wird.

Umwelt und Kultur spielen ebenfalls eine Rolle dabei, wie ein Mensch auf eine Substanz oder ein Verhalten reagiert. Ein fehlendes oder gestörtes soziales Unterstützungssystem kann zu einer Substanz- oder Verhaltenssucht führen. Traumatische Erfahrungen, die die Bewältigungsfähigkeiten beeinträchtigen, können ebenfalls zu süchtigem Verhalten führen.

Welche Phasen gibt es?

Die Sucht verläuft oft in mehreren Phasen. Die Reaktionen Ihres Gehirns und Körpers in den frühen Stadien der Sucht unterscheiden sich von den Reaktionen in den späteren Stadien.

Foto: @Rawpixel via envato.elements

Die vier Stadien der Sucht sind:

  • experimentieren: Gebrauch oder Konsum aus Neugierde
  • sozial oder regelmäßig: Konsum in sozialen Situationen oder aus sozialen Gründen
  • problematisch oder risikoreich: extremer Gebrauch oder Konsum ohne Rücksicht auf die Folgen
  • Abhängigkeit: täglicher oder mehrmaliger Konsum eines Verhaltens trotz möglicher negativer Folgen

Was sind die Komplikationen?

Eine unbehandelte Sucht kann zu langfristigen Folgen führen. Diese Folgen können sein:

  • körperliche Folgen, wie Herzkrankheiten, HIV/AIDS und neurologische Schäden
  • psychologische und emotionale Folgen wie Angst, Stress und Depressionen
  • soziale Folgen, wie Gefängnis und geschädigte Beziehungen
  • wirtschaftliche Folgen, wie Konkurs und Schulden

Verschiedene Substanzen und Verhaltensweisen haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit eines Menschen. Schwere Komplikationen können zu gesundheitlichen Problemen oder sozialen Situationen führen, die das Ende eines Lebens bedeuten.

Foto: @drazenphoto via envato.elements

Wie behandelt man Sucht?

Alle Arten von Sucht sind behandelbar. Die besten Pläne sind umfassend, da die Sucht oft viele Lebensbereiche betrifft. Die Behandlungen konzentrieren sich darauf, Ihnen oder der Ihnen bekannten Person zu helfen, die Sucht zu beenden.

  • Psychotherapie, einschließlich Verhaltens-, Gesprächs- und Gruppentherapien
  • medizinische Leistungen zur Behandlung schwerwiegender Komplikationen der Sucht, wie z. B. des Entzugs während der Entgiftung
  • Fallmanager, die bei der Koordinierung und Kontrolle der laufenden Behandlung helfen
  • Stationäre Suchtbehandlung
  • Selbsthilfe- und Selbsthilfegruppen

Du kannst auch deinen Hausarzt für eine Untersuchung aufsuchen. Die Art der Behandlung, die ein Arzt empfiehlt, hängt von der Schwere und dem Stadium der Sucht ab. Bei frühen Stadien der Sucht kann der Arzt Medikamente und eine Therapie empfehlen. Spätere Stadien können von einer stationären Suchtbehandlung in einem kontrollierten Umfeld profitieren.

Wichtig ist, dass die Ursache für den Schritt in die Sucht gefunden wird. Denn jeder ersetzt etwas, das fehlt mit einer Sucht, wenn er es nicht anders bewältigen kann. Kennst du die Ursache, kannst du die Sucht beenden, indem du an der Ursache arbeitest.

Wo kannst du Unterstützung bei Suchtproblemen erhalten?

Die Überwindung der Sucht ist ein langer Weg. Unterstützung kann viel dazu beitragen, den Genesungsprozess erfolgreicher zu gestalten. Je nach Art der Sucht können viele Organisationen helfen.

Dazu gehören u.a.:

  • Anonyme Alkoholiker (AA)
  • Anonyme Kokainabhängige (C.A.)
  • Blaues Kreuz, Sucht und Familie
  • Crystal Meth Anonymous (CMA)www.drugcom.de
  • Anonyme Glücksspieler (GA)

Um nur einige zu nennen.

Foto: @Prostock-studio via envato.elements

Und hier nun die zwischenmenschliche Gretchenfrage(n)

Wie kann es sein, dass eine Gesellschaft, die sich rühmt, die Welt „zivilisiert“ zu haben, solche Schicksale hervorbringt?

Wie kann es sein, dass wir im 21. Jahrhundert, kränker, dümmer, unglücklicher, angstvoller als je zuvor sind?

Wie kann es sein, dass wir die Keimzelle der größten Geborgenheit – die Familie – im Grunde abgeschafft haben?

Wie kann es sein, dass eine Gesellschaft, die vorgibt „hoch entwickelt“ zu sein, das Männliche und das Weibliche entstellt, verstümmelt und degeneriert hat?

Wie kann es sein, dass Frauen, die den Wunsch haben, liebende Ehefrau, liebende Mutter und Hüterin der Geborgenheit im Heim (mit Unterstützung eines Ehemannes) zu sein, und zwar als Fulltimejob, als minderwertig oder dümmlich angesehen werden?

Wie krank ist unsere Gesellschaft, dass wir überhaupt über all diese Dinge schreiben müssen?
Die Antworten liegen im Menschen selbst und die Veränderung auch. Es war von jeher so, dass die Starken für die Schwachen einstanden, damit auch die Schwachen wieder erstarken konnten. Die Schwachen sind zum Beispiel Kinder und ältere Menschen, aber auch Tiere.

Nicht Schuldzuweisung, sondern Besinnung und Handlung sind angesagt.

Dieser Welt der Gesundheit Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf von anderen Webseiten, Blogs oder sonstigen Plattformen ohne Rücksprache inhaltlich nicht übernommen bzw. kopiert werden! Ausschnitte des Artikels dürfen ausschließlich, mit der Originalquelle geteilt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn ganz einfach

Ihre Spende unterstützt uns

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit freuen! Spenden Sie jetzt ganz einfach über Paypal.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rum um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat